Immutable Code #1
Das Open-Closed-Prinzip besagt: “Ein Modul sollte offen für Erweiterungen, aber geschlossen für Änderungen sein.” Eine Konsequenz dieses Prinzips ist es, neue Funktionalität über neue Objekte zu implementieren, statt über die Modifikation von bestehenden Objekten. Das ist durchaus sinnvoll, denn Modifikationen an bereits bestehendem Code bergen immer die Gefahr, Fehlverhalten in bis dahin fehlerfreien Code einzubauen. Daneben müssen, neben den Unit-Tests für die neue Funktionalität, meist […]